Neue Wege

Das Jubiläumsfest wurde auch zur Geburtsstunde eines neuen, jungen Chores des Vereins. Der Vorstand hatte sich schon ein Jahr vor der “125-Jahre-Feier“ anlässlich der Vorbereitungen für das Fest intensive Gedanken über die Zukunft gemacht und nach Wegen gesucht, die Sängertätigkeit aufrecht zu erhalten. Von Beginn an war aber auch allen Beteiligten klar, dass man dabei ein neues Konzept anbieten musste, um die junge Generation anzusprechen. Speziell für die Jubiläumsveranstaltung wurde ein Projektchor gebildet. Gesucht wurden Mädchen und Frauen, die gerne singen, um in Form eines gemischten Chores zusammen mit Sängern des Männerchores einige Lieder für das Festprogramm zu üben. Mit Melanie Breidenich, die von der Idee begeistert war, fand die anfangs kleine Gruppe sofort eine überaus kompetente Dirigentin. Mit neuen Songs und modernem Repertoire, wie auch mit ihrer humorvollen und sympathischen Art, ließ die Chorleiterin den Funken der Begeisterung auch gleich auf die neuen Sängerinnen und Sänger überspringen. Es machte allen von Anfang an viel Spaß und es war erstaunlich, wie schnell sich Erfolge einstellten.

Spätestens als sich der Chor noch vor dem Fest beim Wertungssingen des Sängerbundes auf die Bühne wagte und sowohl positive Kritiken des Wertungsrichters, wie auch Beifall und Lob des fachkundigen Publikums erhielt, wussten alle, dass man sich auf einem guten Weg befand. Der Auftritt beim Jubiläumskonzert, für das die Sängerinnen und Sänger ja geübt hatten, war ebenfalls dermaßen positiv und erfolgreich, dass sich alle fragten: Warum sollen wir beenden, was uns und unserem Publikum so viel Freude macht?

Foto: B. Keden

So blieb man zusammen, und im Verlauf einer kleinen Abschlussfeier für das Jubiläumsjahr 2017 fand sich auch spontan ein Name für den jungen Chor.
Aus dem anonymen Projektchor entstand “d‘Chor“ – eine lustige Gruppe, die offen ist, Spaß am Singen hat und sich über jeden Neuzugang freut, der gerne mitmachen möchte!